News-Blog

Nahaufnahme von Händen, die ein Smartphone halten und auf der Veolia-Webseite den Wasserzählerstand online über ein Formular melden

Zählerstand melden - so geht's

| Bis zum 31. Dezember haben die Kunden des Versorgungsverbandes Grimma-Geithain (VVGG) Zeit, ihren Zählerstand zu melden. Nichts leichter als das. Mit modernen digitalen Möglichkeiten funktioniert das schnell und sicher. Ab dem 7. November verschickt der Kundenservice von Veolia die Briefe an rund 23 700 Anschlussnehmer im Verbandsgebiet.

Mehr Informationen

Ein Verkehrsschild zeigt ein Durchfahrtsverbot mit dem Zusatzschild "Krankenfahrzeuge frei" an einer Baustelle in der Sörmitzer Straße in Döbeln.

Arbeiten auf der Zielgeraden

| In der Sörmitzer Straße in Döbeln werden in diesen Tagen die letzten Tiefbauarbeiten erledigt, bevor am 4. November die Schwarzdecke eingebaut werden soll. Dann sind zumindest die Arbeiten im Straßenbereich beendet. Und damit biegen die am Bau Beteiligten auch auf die Zielgerade ein. Doch zu tun gibt es in den kommenden Wochen noch einiges, berichtet Sven Gammisch, Projektleiter bei Veolia.

Mehr Informationen

Kinder und ihre Eltern sowie Mitarbeiter von Veolia in oranger Kleider pflanzen Tannen auf einem Waldstück.

Bäume für den Klimaschutz

| Tatkräftig für die Umwelt im Einsatz: Mitarbeitende von Veolia pflanzen gemeinsam mit regionalen Partnern sowie Schülern der Oschatzer Grundschulen “Bücherwurm” und “Magister Hering” 850 Bäume im Oschatzer Fliegerhorst. Eine Aktion, die durch den Baumpflanz-Fonds der Veolia Stiftung möglich wurde.

Mehr Informationen


"Blicki blickt's" in Schönebeck

| Was macht das Känguru in der Schule? Und warum steht der orangefarbene Lkw, mit dessen Hilfe Veolia die Kanäle der Elbestadt reinigt, auf dem Schulhof? An der Schönebecker Grundschule "Am Lerchenfeld" ging es am Dienstag (13. Mai) um Verkehrssicherheit. Und vor allem um die Frage, warum der tote Winkel so gefährlich ist?

Mehr Informationen

Freibäder: Saisonkarten im Vorverkauf

| Der Maifeiertag beschert uns fast sommerliche Temperaturen. Die Vorfreude auf den Sprung ins kühle Wasser steigt. Lange dauert es nicht mehr: Am 15. Mai öffnet das Muldentalbad Kleinbothen. Saisonkarten gibt es bereits ab dem 2. Mai im Vorverkauf.

Mehr Informationen

Trinkwasser in Schlieben einwandfrei

| Das Trinkwasser im Versorgungsgebiet des Wasserverbandes Schlieben erfüllt alle Qualitätsanforderungen der Deutschen Trinkwasserverordnung. 

Mehr Informationen

Girls’ und Boys’Day: Schaut einfach mal rein!

| Ob ein Beruf für Mädchen oder Jungs interessant und geeignet ist, müssen die jungen Leute nach ihren Interessen und Fähigkeiten entscheiden. Unsere Berufe bei Veolia sind in jedem Fall sinnvoll und abwechslungsreich - ob im Wasserwerk, auf der Kläranlage oder im Büro. Informiert euch und schaut einfach mal vorbei - am 3. April zum Girls' und Boys’Day!

Mehr Informationen

Veolia auf der Jobmesse in Colditz

| Sie sind handwerklich geschickt und genießen es, an der frischen Luft zu sein: Wie wär's mit einem Job im Waldbad Colditz? Veolia sucht für den Betrieb der kommunalen Anlage engagierte Leute - und für viele andere Aufgaben rund um die Themen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Auch Ausbildungsplätze bei Veolia werden vorgestellt. Also, wer sich informieren will, ist auf der 1. Colditzer Jobmesse am 29. März richtig.

Mehr Informationen

Aktive Ressourcenschützer gefragt

| Zu heiß und zu trocken - oder nach Starkregen überflutete Straßen: Das Wetter spielt in letzter Zeit häufiger verrückt. Der Klimawandel hinterlässt Spuren. Am 22. März, dem Internationalen Tag des Wassers, steht der Schutz der Gletscher und damit der Ressourcenschutz im Fokus. Was Veolia und jeder Einzelne tun kann.

Mehr Informationen

"Wir haben uns zu Spezialisten entwickelt"

| Im Februar vor 25 Jahren begann die sogenannte Einfahrphase der neu gebauten Kläranlage Schönebeck (Elbe). Wie langjährige Mitarbeiter beim Betriebsführer Veolia den Fortschritt beurteilen.

Mehr Informationen

Studenten auf Praxistour

| Wie digitalisiert ist eigentlich heutzutage die Reinigung des Abwassers? Dafür interessieren sich Studenten der Hochschule Hannover und bekamen auf der kommunalen Kläranlage in Bad Münder faszinierende Praxiseinblicke vom Team Veolia, das die Anlage betreibt. 

Mehr Informationen

Keine Standrohrausleihe zwischen den Jahren

| Zwischen dem 23. Dezember 2024 und Neujahr 2025 ist das Ausleihen oder die Rückgabe von Standrohren in der Veolia-Niederlassung Grimma urlaubs- und krankheitsbedingt nicht möglich.

Mehr Informationen

Stichtagsablesung beginnt

| Rund 23 700 Wasserzähler gibt es im Gebiet des Versorgungsverbandes Grimma-Geithain (VVGG). Jetzt sind die Kunden wieder aufgefordert, den Zählerstand zu übermitteln. Zwei Monate haben sie dafür Zeit: von Anfang Dezember 2024 bis Ende Januar 2025. Möglichkeiten der Datenübermittlung gibt es einige: von digital bis analog.

Mehr Informationen

Veolia betreibt das Stadtbad Leisnig

| Der Betrieb des Freibades der Stadt Leisnig ist gesichert: Der Stadtrat beschloss im November, Veolia mit der Betriebsführung zu beauftragen. "Wir freuen uns sehr über das Vertrauen der Abgeordneten und das einstimmige Votum", sagt Kerstin Härtel, Niederlassungsleiterin bei Veolia.

Mehr Informationen

Kundenbüro Döbeln wieder geöffnet

| Nach einer grundhaften Sanierung ist das Kundenbüro in der Döbelner Bahnhofstraße 42 ab sofort wieder zugänglich.

Mehr Informationen

Kundenservice am 13. November eingeschränkt erreichbar

| Der Kundenservice von Veolia ist am Mittwoch, dem 13. November 2024, eingeschränkt erreichbar. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen ab 11 Uhr an einer Schulung teil, in der es unter anderem um neue gesetzliche Anforderungen im Jahr 2025 geht. Die Anruferinnen und Anrufer werden über eine Bandansage in Kenntnis gesetzt.

Mehr Informationen

Neue App für Wasserkunden

| Mit VEOLIA, WASSER & ICH hat Veolia jetzt eine moderne und serviceorientierte mobile Anwendung an den Start gebracht. Damit sind die Kunden in Sachen Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung stets auf dem Laufenden. Ende Oktober ist die Service-App gestartet und kann kostenlos heruntergeladen werden.

Mehr Informationen

Teile von Waldheim am 9. Oktober ohne Wasser

| In Teilen der Stadt Waldheim kommt es am Mittwoch, dem 9. Oktober, zwischen 8 Uhr bis voraussichtlich 15 Uhr zu Einschränkungen der Trinkwasserversorgung. Der Kundenservice von Veolia bittet die Anwohner darum, die Trinkwasserentnahmestellen in dieser Zeit unbedingt geschlossen zu halten und sich mit ausreichend Trinkwasser zu bevorraten.

Mehr Informationen

Hundeschwimmen in Geithain und Colditz

| Zum Saisonende dürfen sich jetzt alle badelustigen Vierbeiner am 14. September im Freibad Geithain und am 15. September im Waldbad Colditz in die Fluten stürzen und sich im Wasser austoben. Jeweils von 11 bis 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Mehr Informationen

Freibäder: Schwimmkurse sehr beliebt

| Mit einer fantastischen Bilanz haben sich die Freibäder, die Veolia im kommunalen Auftrag betreibt, jetzt in den Winterschlaf verabschiedet. Insgesamt 84 122 Wasserratten und Sonnenanbeter besuchten das Waldbad Colditz, das Freibad Geithain und das Muldentalbad Kleinbothen. Am 8. September endete die Saison.

Mehr Informationen

Filter sollten vorsorglich gespült werden

| Nach einem Schaden am Trinkwasserversorgungsnetz in Oschatz empfiehlt das Gesundheitsamt des Landkreises Nordsachsen den Verbrauchern, vorsorglich die Filter in der Hausinstallation rückzuspülen. Eine Maßnahme, um die Qualität des Trinkwassers bis zum Wasserhahn zu sichern.

Mehr Informationen

Freibäder bis 8. September geöffnet

| Die Freibäder in Colditz, Geithain und Kleinbothen, die Veolia im Auftrag der Kommunen betreibt, sind bei herrlichem Badewetter mit tollen Besucherzahlen auf Rekordkurs. Und sie bleiben wegen der guten Prognosen der Meteorologen sogar noch bis zum 8. September geöffnet.

Mehr Informationen

Döbelner Geyersberg: Versorgungsunterbrechung am 28. August

| Für wichtige Arbeiten am Trinkwassernetz im Bereich der Döbelner Geyersbergstraße wird die Trinkwasserversorgung am Mittwoch, 28. August 2024, von 8 bis circa 13 Uhr unterbrochen. Die Anwohner werden um Verständnis gebeten.

Mehr Informationen