Waldbad Colditz nach Unwetter geschlossen

Die Außenansicht des technischen Lagerraums im Waldbad Colditz. Von außen sieht man, dass dieses Gebäude von Hochwasser betroffen ist. Das Wasser steht so hoch, dass es bis zu den Fenstern des Gebäudes reicht.

Am Samstagnachmittag waren gleich mehrere Bäume am Ufer des Baches in das Gewässer gefallen und hatten dort das Abfließen des Wassers behindert. Es bildete sich sofort ein kleiner Staudamm, dahinter stieg das Wasser zusehends an, der Bach lief über. Dadurch drang auch Wasser in die Filterhalle des Waldbades Colditz ein und beschädigte die Technik. 

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Veolia, dem technischen Betriebsführer im Waldbad der Stadt Colditz, waren sofort zur Stelle und versuchten, Schlimmeres zu verhindern. Sie bauten am Sonntagmorgen die unter Wasser stehende Pumpentechnik auseinander, sodass die Teile nun in den nächsten Tagen trocknen können. "Deshalb muss das Waldbad vorerst geschlossen bleiben", erklärt Sebastian Schulze, Gruppenleiter Bäder bei Veolia und Fachangestellter für Bäderbetriebe. 

Pumpen und Kompressoren müssen gründlich gesäubert und wieder zum Laufen gebracht werden. "Es gibt nach dem Unwetter auch ringsherum einiges zu tun. Wir müssen aufräumen und die Anlage auf Vordermann bringen, sodass wir bald wieder Gäste empfangen können", schildert Sebastian Schulze.

Über die Wiedereröffnung des Waldbades informieren wir unter anderem hier: service.veolia.de/waldbad-colditz/ oder in der Presse und in den sozialen Medien.

Waldszene mit umgestürzten Bäumen. Im Vordergrund liegen mehrere entwurzelte Baumstämme kreuz und quer auf dem Waldboden.
Überschwemmte Wiese mit Bäumen am Rand. Weite Wasserfläche bedeckt die gesamte Wiese. Zahlreiche Bäume stehen am Rand, ihre Stämme teilweise im Wasser versunken.
Fernaufnahme: Technischer Lagerraum im Waldbad Colditz. Das umliegende Gelände ist vollständig überflutet.