Kunst für die "Goldene Höhe"

Jens Jakob, Gruppenleiter Trinkwasser bei Veolia in Döbeln, spricht von "einer genialen Aktion". Alle hätten wahnsinnig viel Spaß gehabt. Und Verkehrsteilnehmer würden die Stadt Waldheim jetzt noch einmal von einer vollkommen anderen Seite sehen - als Graffiti.

Die Schüler näherten sich dem Thema Waldheim von verschiedenen Seiten. Sie gestalteten jede Seite der wasserwirtschaftlichen Anlage mit einem anderen Motiv. 

Zu sehen sind die Zschopau, ein durch die Stadt fließender Fluss, die Stadt mit dem Rathausturm und die Waldheimer Viadukte. Denn die Stadt verfügt über drei imposante Eisenbahnbrücken. Auf der vierten Seite der Druckerhöhungsanlage wurde es märchenhaft: Rapunzel, das in Waldheim häufig aufgeführt wurde, ist dort zu sehen. 

Jens Jakob: "Die Kids hatten jede Menge Spaß. Die anfängliche Nervosität legte sich schnell. Am Ende waren sie mächtig stolz, ein echtes Kunstwerk geschaffen zu haben. Es war echt schön." 

Als Erinnerung an diesen Tag konnten die Künstler im unteren Teil der Eingangstür noch ihr "tag" setzen, wie man in der Graffiti-Szene sagt.

Ein ehemals schlichter Baukörper einer Druckerhöhungsstation wurde durch ein buntes Graffiti-Kunstwerk verschönert, das verschiedene Waldheimer Motive wie den Rathausturm, die Zschopau und Rapunzel zeigt. Die Wände des technischen Gebäudes wurden von Schülern des Martin-Luther-Gymnasiums künstlerisch gestaltet und verwandeln die Station in einen echten Blickfang.
Schüler der Klassen 8 bis 10 des Martin-Luther-Gymnasiums Hartha gestalten die Druckerhöhungsstation 'Goldene Höhe' in Waldheim mit Graffiti-Kunst. Das von Veolia organisierte Projekt zeigt auf den vier Seiten der Station verschiedene Waldheim-Motive wie die Zschopau, den Rathausturm, die Viadukte und eine Rapunzel-Szene.
Eine Druckerhöhungsstation in Waldheim wurde von Schülern des Martin-Luther-Gymnasiums mit bunten Graffiti-Motiven gestaltet, die lokale Wahrzeichen wie den Rathausturm, die Zschopau und die Viadukte darstellen. Der vormals schlichte Baukörper wurde durch das von Veolia organisierte Kunstprojekt zu einem farbenfrohen Hingucker im Stadtbild transformiert.