VEOLIA, WASSER & ICH

Verwalten Sie Ihr Wasser smart und einfach - mit unserer kostenlosen Service-App.

Eine Laborantin in einem weißen Kittel führt eine Trinkwasseranalyse durch. Sie steht in einem Labor und hantiert mit Präzisionsinstrumenten und Wasserproben.

Trinkwasseranalysewerte

Trinkwasser wird streng kontrolliert. Erhalten Sie einen Überblick über die Analysewerte in Ihrer Region.

Nahaufnahme von zwei Händen. Die rechte Hand hält einen Stift und unterschreibt Dokumente.

Formulare & Anträge

 Einfach herunterladen, ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und postalisch oder persönlich übermitteln. 

Zwei Hände halten ein Smartphone. Auf dem Smartphone ist die Kunden-App von Veolia zu sehen.

Wasserzählerstand online melden

Einfach und bequem den Zählerstand online melden. Wie und wo das geht, erfahren Sie hier.

Ein junger Mann in Arbeitskleidung,kariertes Hemd und blaue Latzhose, steht für Installationsarbeiten bereit. In seiner rechten Hand hält er eine Wasserrohrszange, während er in der linken Hand ein Wasserrohr trägt.

Installateurverzeichnis

Sie suchen für Arbeiten an Ihrer Hausinstallation einen Fachbetrieb in Ihrer Nähe?

Ein Kundenzentrum mit weiser und blauer Fassade.

Standorte

Adresse, Telefonnummer, E-Mail oder die 24h-Notfallnummer bei Havarien. Die Kontaktdaten unserer Standorte finden Sie hier.

News-Blog

Geplante Bauvorhaben, Trinkwasserunterbrechungen, Veranstaltungen oder Informationen zum Internationalen Tag des Wassers. In unserem News-Blog finden Sie alle wichtigen Informationen für Ihre Region.  Und dazu spannende Hintergrundgeschichten rund ums Wasser.

ZuM NEWS-BLOG 

Ferien adé: Öffnungszeiten in den Bädern angepasst

Bei hochsommerlichen Temperaturen hat am 11. August in den Schulen im Freistaat Sachsen der Unterricht wieder begonnen. Die Freibäder, die Veolia im Auftrag der Kommunen betreiben, sind natürlich geöffnet und laden mindestens bis Ende August zum Besuch ein. Achtung: Außerhalb der Ferien gelten in Colditz, Geithain und Leisnig leicht angepasste Öffnungszeiten.

Mehr dazu
Gruppenfoto mit allen Azubis vom 1. bis zum 3. Ausbildungsjahr. Mittig zu sehen die Ausbilder Alina Patermann und André Scheller. Links auf dem Bild steht das blaues Veolia-Banner und rechts das grünes Veolia-Banner, gehalten von Azubis.

Willkommen in der Wasserwelt!

Den Wettergott an ihrer Seite haben die Auszubildenden bei Veolia am 1. August einen tollen, aufregenden und voll gepackten Willkommenstag im Kloster Nimbschen (bei Grimma) erlebt. Elf junge Leute beginnen ihre Ausbildung.

Mehr dazu

Veolia mit barrierefreien Online-Angeboten

Digitale Barrierefreiheit - was ist das eigentlich? Zum Stichtag 28. Juni 2025 sind Unternehmen verpflichtet, die Inhalte ihrer Online-Angebote so aufzubereiten, dass sie auch für Menschen mit Beeinträchtigungen uneingeschränkt nutzbar sind. Veolia hat die Vorgaben aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz fristgerecht umgesetzt und nutzt dafür das geprüfte Tool "Eye-Able" - erkennbar an einem schwarzen Männchen.

Mehr dazu

Themen aus der Welt des Wassers

Die Welt des Wassers ist vielfältig. Wir haben eine kleine Auswahl wichtiger Themen für Sie vorbereitet. Aber schauen Sie selbst.

Ein junger Mitarbeiter in auffälliger Arbeitskleidung steht im Vordergrund. In seiner einen Hand hält er einen Kanaldeckelheber, in der anderen eine Rohrzange. Hinter ihm ist ein Fahrzeug von Veolia zu sehen. Im Hintergrund erstrahlt ein greller Sonnenaufgang und taucht die Szene in warmes Licht.

Veolia investiert in die Zukunft

Er war Sachsens bester Abwasser-Azubi des Jahrgangs 2022: Georg Sauer aus Mügeln. Wer wie der 19-Jährige an Ressourcenschutz interessiert ist, ist bei Veolia genau richtig.

Mehr dazu
Ein junger Mann blickt mit weit aufgerissenen Augen durch eine Toilettenbrille. Sein überraschter Gesichtsausdruck und die ungewöhnliche Perspektive durch die Toilettenbrille erzeugen einen humorvollen Effekt.

Toilette kein Mülleimer

Warum abgelaufene Medikamente in die Apotheke gehören, Essensreste in die Biotonne und Hygieneartikel in den Hausmüll.

Mehr dazu
Ein Mitarbeiter von Veolia in Arbeitskleidung steht neben einem Dienstfahrzeug. Er platziert sorgfältig Wasserproben in einem speziellen Kühlraum im Fahrzeug.

Im Auftrag der Trinkwasserqualität

Jens Franke ist Probenehmer bei Veolia. Er ist viel unterwegs. Immer mit dem Auftrag: die Qualität des Trinkwassers überwachen.

MEHR DAZU