In den Schreiben, die Veolia im Namen des VVGG bis zum 28. November 2025 verschickt, werden drei digitale Übermittlungswege favorisiert.
Erstens: der personalisierte QR-Code im Anschreiben. Hier sind bereits alle kundenrelevanten Daten hinterlegt. Es muss nur noch der Verbrauch eingetragen werden.
Zweitens: die Kunden-App VEOLIA, WASSER & ICH. Hier muss der Zählerstand nur noch fotografiert und aus der App heraus abgeschickt werden. Das war's.
Drittens: das Online-Formular im Internet. Auf der Seite service.veolia.de gibt es unter dem Punkt "Wasserzählerstand online melden" eine Eingabemaske. Hier müssen neben den Kundenstammdaten außerdem Zählernummer, Zählerstand und Ablesedatum eingetragen werden, bevor das Dokument abgeschickt wird.
Wer seinen Zählerstand telefonisch mitteilen möchte, erreicht die Mitarbeiter im Kundenservice zu den Geschäftszeiten unter der Rufnummer 03437/7493678. Und wer den Postweg bevorzugt, schickt einfach die Rückseite des Anschreibens ausgefüllt zurück.
Ab der ersten Januarwoche werden die Jahresabrechnungen für 2025 erstellt und die Bescheide bis zum 9. Februar verschickt. Wer seinen Zählerstand nicht mitteilt, bekommt trotzdem einen Bescheid. In dem Fall wird der Verbrauch auf Basis des Vorjahres geschätzt.
