Willkommen in der Wasserwelt!

Alina Patermann, die Ausbildungsverantwortliche im Unternehmen, spricht von einer "gelungenen, sehr schönen Veranstaltung". Traditionell treffen sich am Start eines neuen Ausbildungsjahres alle angehenden Fachkräfte der Veolia Wasser Deutschland GmbH aus allen Jahrgängen, um die Neuen zu begrüßen, sich abseits der täglichen Arbeit besser kennenzulernen und in die Veolia-Welt einzutauchen. Ein Konzept, das sich aus Sicht der Organisatoren bewährt habe. 

Der Wasser- und Abwasserdienstleister bildet angehende Umwelttechnologen für Wasserversorgung beziehungsweise Abwasserbewirtschaftung, Elektroniker für Betriebstechnik, Fachangestellte für Bäderbetriebe, Fachinformatiker sowie Bürokaufleute aus. Stand 1. August 2025: insgesamt 32. 

"Ich freue mich, dass wir bei der Ausbildung dieses Niveau erreicht und damit in den vergangenen Jahren eine sehr gute Entwicklung gezeigt haben", sagt Thomas Bittner, der Vorsitzende des Betriebsrates bei Veolia Wasser, der 1999 seine Ausbildung im Unternehmen begonnen hat und zu den ersten Lehrlingen überhaupt zählte. 

Übrigens, im nächsten Jahr feiert Veolia 30 Jahre Ausbildung!

 

Wir bilden 2025 aus: 

  • vier Umwelttechnolgen für Wasserversorgung: in Döbeln und Leisnig, Frohburg und Grimma
  • drei Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung: in Bad Münder, in Döbeln und in Grimma
  • zwei Elektroniker für Betriebstechnik: je einen am Standort Podelwitz und Simselwitz
  • zwei Kauffrauen für Büromanagement

 

Ein Gruppenfoto von 6 Azubis aus demkaufmännischenn Bereich 1.-3. Lehrjahr. Im Hintergrund ist ein blaues Veolia-Banner zu sehen.
Gemütliche Runde mit den Azubis aus dem 2. und 3. Ausbildngsjahr. Sitzend auf der Couch und in Sesseln. Das Bild erweckt den Eindruck einer lockeren Gesprächsrunde.
Ein Gruppenfoto von sechs jungen männlichen Azubis, die in die Kamera lächeln. Jeder von ihnen hält einen gelben Veolia Becher in der Hand zur Kamera hin.