Wasserzähler frieren auch

Wichtig ist, den Zähler zum Beispiel in alte Decken oder Handtücher gut einzupacken. Auch mit Laub gefüllte Säcke funktionieren, aber auch handelsübliches Dämmmaterial, wie Polystyrol. Hauptsache, das sensible Messgerät ist den winterlichen Witterungseinflüssen nicht ungeschützt ausgesetzt. Besonders gefährdet sind Zähler, die in Schächten verbaut sind. 

Woran Sie außerdem denken sollten:

  • Schließen Sie die Fenster und Türen im Keller, in der Garage oder im Schuppen. 
  • Denken Sie auch an die Zähler in leerstehenden Gebäuden und im Garten. 
  • Stellen Sie im Garten die Wasserversorgung ab. Entleeren Sie unbedingt vorab die Leitungen. Sollte das Wasser anschließend immer noch laufen, könnte das auf ein defektes Abstellventil zurückzuführen sein. Wenden Sie sich bitte an den Kundenservice von Veolia. 

Was tun, wenn der Zähler eingefroren ist?

  • Melden Sie den Schaden bitte beim Kundenservice von Veolia, denn eingefrorene Zähler müssen kostenpflichtig erneuert werden. 
  • Auftauversuche mit heißem Wasser oder dem Haartrockner sind erfahrungswegs wenig vielversprechend und lösen das Problem nicht. 
  • Schließen Sie unbedingt alle Absperrhähne, wenn der Zähler eingefroren ist, um einen Wasserschaden zu vermeiden.
Wasserzähler mit geöffneter blauer Schutzabdeckung, montiert an Messingrohren mit grünem Absperrventil.