Gelungene Premiere

Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 3 bis 8 kamen vorbei, um spannende Einblicke in die Welt der Wasserwirtschaft zu erhalten. Sie konnten live dabei sein, wie Trinkwasserrohre  zusammengeschweißt oder Hydranten gespült werden, schauten den Elektrikern über die Schulter, bauten Nistkästen, trennten Müll, lernten alles über den gefährlichen toten Winkel beim Lkw und verkosteten natürlich das Lebensmittel Nummer 1 an der Wasserbar. 

Nicht nur der Betriebshof von Veolia in Oschatz öffnete seine Türen. Führungen gab es außerdem im Wasserwerk Großböhla, das für die Trinkwasserversorgung von Oschatz und den umliegenden Orten zuständig ist, und auf der Kläranlage in Mügeln. 

Fast 50 Beschäftigte von Veolia waren eingebunden. "Das ist eine riesige Herausforderung, ein solches Programm über Monate im Vorfeld zu organisieren und ein für jede Altersstufe interessantes Programm anzubieten. Ich denke, das ist uns gemeinsam sehr gut gelungen", freute sich Veolia-Niederlassungsleiter Jakob Reif und dankte allen Mitwirkenden.

 

Ein Mädchen im Grundschulalter steht lächelnd mit einer großen Mülltonne, die sie mit den Händen festhält. Im Hintergrund sind weitere Kinder unscharf zu erkennen. Neben dem Mädchen befindet sich ein Veolia-Mitarbeiter in orangefarbener Arbeitskleidung.
Ein Gruppenfoto zeigt eine Grundschulklasse mit zwei Lehrern an den Außenseiten der Gruppe. Viele der Kinder und die Erwachsenen strecken den Daumen nach oben in Richtung Kamera. Vier Jungen halten gemeinsam ein blaues Veolia-Banner vor sich.
Drei Kinder im Grundschulalter bestauen eine Wasserrohrleitung. Sie haben ihre Hände drauf gelegt um die durchfließende Kraft des Wassers zu spüren.