Finale Hürde genommen
| Kurz vor Weihnachten wurde in der Tautenhainer Bahnhofstraße das…
Was tut sich an unseren Unternehmensstandorten? Und vor allem: Was davon könnte die Vertreter der Medien interessieren? Was sollte unbedingt veröffentlicht werden? An dieser Stelle finden Sie die wichtigsten Presseinformationen. Sollten Sie Fragen dazu haben, sprechen Sie uns an.
| Kurz vor Weihnachten wurde in der Tautenhainer Bahnhofstraße das…
| 24-Stunden-Notfall-Nummer immer erreichbar / Reguläre Geschäftszeiten…
| Eichbehörde trägt Umständen der Pandemie Rechnung
| Mitarbeiter der Veolia-Niederlassung Döbeln bekommen am Internationalen Tag des Ehrenamtes Geld von der Veolia Stiftung - als Dank für viele, ehrenamtlich geleistete Stunden
| Fortsetzung der kaufmännisch-technischen Betriebsführung um weitere 10 Jahre
| Schäden lassen sich vermeiden / Auch an freiliegende Wasserleitungen und den Gartenzähler denke
| 19. November ist Welttoilettentag / Jeder kann etwas dazu beitragen, die Arbeit der Abwasser-Experten zu erleichtern
| Material nach 20 Jahren mit Verschleißerscheinungen / Klärgas dient der Erzeugung von Strom und Wärme für die Kläranlage Schönebeck
| Um niemanden zu gefährden, verzichtet Veolia auf die Tour der Zählerableser im Gebiet des VVGG / Zeitplan für Verbrauchsabrechnungen bleibt
| Kläranlage Grimma arbeitet seit 20 Jahren und leistet damit viel für die Reinhaltung der Gewässer
| Kläranlage Schönebeck seit über 20 Jahren in Betrieb / Vieles wurde erneuert / Elbe für Schönebeck eine Lebensader
| Roland Hammer ist seit 45 Jahren in der Wasserwirtschaft / Als Gruppenleiter für Veolia in Oschatz leitet er ein 20-köpfiges Team / Dienstleister für den Wasserverband Döbeln-Oschatz
| Veolia startet in dieser Woche eine Befragung bei Kunden
| Wasserwerk in Prießnitz wird jetzt auf Herz und Nieren geprüft / Bakterien helfen beim Filtern / Investition von rund fünf Millionen Euro
| Qualifikation, Erfahrung, Verantwortung - Martin Kochale managt Betrieb der Trinkwasseranlagen
| Veolia und LFT Ostrau kooperieren gut / Bis Rößchengrund fertig
| Freibad Geithain beendet die Saison mit knapp 15000 Badegästen / Bester Tag am 21. August / Corona-Pandemie beeinflusst Betrieb
| Muldentalbad Kleinbothen zählt rund 15600 Besucher in einer Saison, die wegen Corona besonders gewesen ist / Letzter Tag war am 31. August
| Grundstücke in Kolka sind erschlossen / Einwohner zahlen deutlich weniger als noch vor einem Jahr gedacht / Bauzeit März bis August
| Eigenbetrieb Abwasser in Leisnig veranlasst in Abstimmung mit Betriebsführer Veolia und Hersteller LKT, dass die Ortskläranlage Naunhof mit Belüftungstechnik versehen wird
| Geithainer Haushalte am Sonntag über Stunden ohne Wasser / Bundesstraße bleibt noch gesperrt
| Freibad Geithain und Muldentalbad Kleinbothen erleben am Wochenende erwarteten Ansturm, erreichen aber ihre Kapazitätsgrenze nicht
| Wer Platz zum Schwimmen mag, ist im Freibad Geithain richtig.