Das Trinkwasser läuft. Das Abwasser wird gereinigt. Was Sie in Corona-Zeiten wissen sollten.

COVID-19 hat die Welt verändert und massiv in alle Bereich des öffentlichen Lebens eingegriffen. Das Virus beeinflusst natürlich auch die Arbeit von Veolia als Dienstleister an der Seite von Kommunen und Verbänden.

Aber: Die Trinkwasserversorgung und Abwasserreinigung ist trotz der Corona-Krise rund um die Uhr sichergestellt. Es läuft einwandfreies Trinkwasser aus dem Wasserhahn und das Abwasser wird umweltgerecht gereinigt. Erfahren Sie an dieser Stelle mehr darüber was wir tun, damit Sie sich in Sachen Trinkwasserversorgung und Abwasserbehandlung keine Sorgen machen müssen - und was Sie beitragen können.

Was tun die Wasserexperten von Veolia, um trotz Corona weiterarbeiten zu können?

Wir setzen einen umfangreichen Pandemie-Plan konsequent um. Das ist ein detaillierter Maßnahmenplan für alle unsere Aktivitäten, die auf diese Weise organisiert werden. Der Veolia-Pandemie-Plan orientiert sich am nationalen Pandemie-Plan sowie an den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), des Europäischen Zentrums für Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) und des Robert Koch-Instituts (RKI).

Die bekannten Hygienevorschriften und die Anordnung, Abstand zu halten, sind unbedingt einzuhalten. 

Wie sind die Arbeitsabläufe organisiert?

Es gibt in der öffentlichen Daseinsvorsorge - und dazu zählen die Trinkwasserversorgung und Abwasserbehandlung - Arbeitsabläufe, die man nicht aus der Ferne steuern kann. Dennoch versuchen wir, dass unsere Mitarbeiter nur dann unterwegs sind, wenn es unbedingt erforderlich ist.

Die Anzahl der Besprechungen und Dienstreisen ist auf das absolut Notwendige reduziert worden. Abstimmungen erfolgen bevorzugt in Form von Video- und Telefonkonferenzen.  

Kann die 24-Stunden-Bereitschaft sichergestellt werden?

Selbstverständlich sind wir auch weiterhin nach Feierabend und an den Wochenenden in Bereitschaft. Wenn es zu einer Störung der öffentlichen Trinkwasserversorgung oder Abwasserbehandlung kommen sollte, erreichen Sie uns über die kostenlosen Rufnummern.

Unsere Kontaktdaten und 24-Stunden-Bereitschaftsnummern finden Sie hier: https://service.veolia.de/kontakt/.

Wie arbeitet der Kundenservice zurzeit?

Die Kundencenter der Veolia Wasser Deutschland GmbH haben wieder regulär geöffnet. Nachdem der Kundendienst coronabedingt, um die Infektionsgefahr möglichst gering zu halten, vor allem auf telefonischen Kontakt und E-Mail-Kommunikation gesetzt hatte und Termine nur nach Vereinbarung und mit 3G-Nachweis persönlich im Kundencenter möglich waren, können die Kunden nun wieder zu den regulären Geschäftszeiten ihr Anliegen persönlich vortragen.
Dennoch werden die Kunden beim Betreten der Kundencenter weiterhin gebeten, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, möglichst eine FFP2-Maske. Die Veolia-Beschäftigten im Kundenservice tun dies ebenfalls, um alle Beteiligten in den Gesprächen zu schützen. Weitere Zutrittsbeschränkungen gibt es nicht mehr. 

Wir bitten alle Kunden um Verständnis. Vielen Dank!

Unsere Kontaktdaten finden Sie hier: https://service.veolia.de/standorte.

Gibt es besondere Schutzmaßnahmen für die Mitarbeiter?

Wir legen in dieser Corona-Krise noch mehr Wert auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz unserer Mitarbeiter als in normalen Zeiten. Jeder Einzelne ist ausdrücklich darauf hingewiesen worden, seine persönliche Schutzausrüstung zu tragen. Darunter ist nicht der Vollschutz zu verstehen, den man zum Beispiel aus Krankenhäusern kennt. Aber es gibt auch in unserem Arbeitsumfeld Tätigkeiten, die nur unter bestimmten Sicherheitsvorkehrungen erledigt werden dürfen, etwa die Arbeit mit Chemikalien. Außerdem wurden unsere Mitarbeiter und alle externen Dienstleister belehrt, die grundlegenden Hygieneprinzipien absolut einzuhalten. 

Kann das Virus über das Trinkwasser übertragen werden?

Eine Infektion des Menschen mit dem Covid-19-Virus über den Kontakt zu Trinkwasser ist laut einer Stellungnahme des Umweltbundesamtes nach derzeitigem Kenntnisstand unwahrscheinlich.

 Stellungnahme des Umweltbundesamtes vom 12.03.2020

Trickbetrüger unterwegs: Wenn der Wassertester klingelt…

Leider wird diese Ausnahmesituation von einigen Menschen auch genutzt, um sich Zugang zu den Häusern zu verschaffen. Es sind wieder Trickbetrüger unterwegs, die sich als Wassertester ausgeben.

Es sind keine Mitarbeiter von Veolia, die bei Ihnen klingeln und Trinkwasser testen wollen! Dazu besteht keine Notwendigkeit. Wir überprüfen die Qualität des Trinkwassers in den Wasserwerken und im Versorgungsnetz, nicht aber zu Hause bei Ihnen am Wasserhahn. Falls das notwendig sein sollte, würden wir vorab persönlich einen Termin mit Ihnen vereinbaren. Also, seien Sie bitte achtsam. 

Legionellen: Fragen Sie Ihren Installateurbetrieb

Hin und wieder wird die Problematik von Legionellen im Trinkwasser gerade thematisiert. Das betrifft allerdings nicht die öffentliche Trinkwasserversorgung, sondern Wasserleitungen in öffentlichen Einrichtungen, wie zum Beispiel Verwaltungen, die über einen längeren Zeitraum nicht genutzt worden sind. Dadurch können sich unter Umständen Legionellen in den Leitungen bilden. Wichtig ist dann die korrekte Wiederinbetriebnahme der Hausinstallation. Weitere Informationen dazu finden Sie in einer Stellungnahme des Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. oder Sie wenden sich an Ihren Installateur-Fachbetrieb.